Eine einzigartige Nepal-Reise zum Selbstkostenpreis – wie ist dies möglich?

Im Süden Zentralnepals liegt das Mahabharat-Gebirge, wo die Chepangs leben. Das ist der Ort des Tourismus-Projekts. Schlechter Bildungsstand, Landwirtschaft in einer Topographie wie im Schweizer Berggebiet, Unterernährung und ein Land im Aufbruch zwingen die junge Bevölkerung zur Abwanderung ins Ausland.

Das Projekt «Tourismus als Weg aus der Armut» schafft Arbeitsplätze und Perspektiven für die zurückgebliebenen Familien mittels homestay: Tourismus direkt bei den Chepangs zuhause.

DIE REISE

Täglich erlebst Du Reichtum an Lebensfreude. Die innovative Idee verbindet  diverse Themen und ist unabhängig sowohl von Geldspenden, einer politischen als auch einer religiösen Ausrichtung.

Gesucht sind sowohl Du als abenteuerliche Wanderperson als auch professionelles Fachwissen aus unterschiedlichen Gebieten.

Der Projektaufbau geschieht ausschliesslich zusammen mit der lokalen Bevölkerung.

Projektidee und Projektplanung

Die Chepangs, unterschiedliche Menschen, Fachleute und Teams aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen, Haltungen sowie Interessen entwickelten und erarbeiteten die Projektidee gemeinsam.

Die Touristen besuchen begleitet die homestays.

Das Projekt ermöglicht die Nepalreise auch Menschen mit einem bescheidenen Geldbudget: Student/innen, Handwerkern oder Pensionierten u.a.

Weshalb diese kostengünstige Reise keine «Billigreise» ist

Die ganze Reise wird mittels Direktzahlungen vor Ort beglichen. Teure Margen zwischen Reiseveranstaltern und Hotels, Restaurants und Guides fallen weg. Es stehen auch keine Übernachtungen in teuren Luxuszelten an.

Was kann ich erwarten?

  • Reisedauer von 2 Wochen in Kathmandu und im Süden Nepals. Sowohl Weg, Wanderumfang wie die einfache Unterbringung werden den Teilnehmenden anlässlich des Vorbereitungswochenendes in allen Details bekanntgegeben
  • Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich eine Woche Trekking im Annapurna anzufügen
  • Teilnehmer/innen erleben das wirkliche Nepal direkt vor Ort
  • kleine Gruppen mit max. vier Teilnehmenden
  • als Teilnehmer/in verfüge ich über das Niveau T3 (bis teilweise T4) auf der SAC-Wanderskala
  • Eine robuste Gesundheit wie auch Gemeinschaftssinn und Offenheit sowie Flexibilität sind wichtige Voraussetzungen.

  • eine ortskundige Reisebegleitung, die optimal vernetzt ist und als Public Health Nurse arbeitet (entlastend im Fall von Gesundheitsproblemen), auch vor Ort
  • ein verbindliches, gemeinsames Vorbereitungswochenende: Hier erfolgen gründliche, sehr praktische, individuelle und persönliche Beratungen für alle Reisevorbereitungen, wo nötig gibt es Unterstützung zB. bei Buchungen.
  • Nächste Projektreisen: auf Anfrage
  • zentral: eine sinnstiftende, aussergewöhnliche und äusserst spannende Nepal-Reise

Kosten dieser Reise

Reisekosten: ca. 1’600 CHF (alles inbegriffen, auch die Flüge)

Zusätzliche Kosten fürs Annapurna-Trekking.

Hinzu kommen die Selbstkosten des Vorbereitungswochenendes (in einer Alphütte in der Schweiz). Die ausführliche Kosten-Aufschlüsselung erfahren die Teilnehmenden anlässlich des Vorbereitungswochenendes.

Zudem anteilmässige Übernahme der Selbstkosten der Reisebegleitung.

SINN UND LANGFRISTIGKEIT DES PROJEKTS

Projektbegleitend und in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung sollen weitere Ideen zur Einkommensförderung der Einheimischen umgesetzt werden.

Ein unvergesslicher Nepal-Aufenthalt für Menschen, welche Sinnvolles mit einer abenteuerlichen, spannenden Reise verbinden wollen.

Dabei schenken Besuchte und Besuchende einander gleichermassen neue Ressourcen für ihr weiteres Leben.

KONTAKTAUFNAHME

Mail: eh@hin.ch

mit kurzen Angaben zur eigenen Person und Motivation zur Teilnahme.